Die Drehbühne Unsere selbst konstruierte, selbst gebaute Drehbühne hatte ihre Premiere bei Flatows “Der Mann, der sich nicht traut” (1996). Einige von unseren Bühnenbauern hielten es nicht für machbar, auf unserer ca. 6 x 5 Meter großen Bühne eine Drehscheibe zu installieren und dann noch in der Tiefe genügend Platz zu haben, um dem Bühnenbild die nötige Raumtiefe zu schaffen. Außerdem wusste zunächst niemand genau, wie die Konstruktion aussehen sollte. Die Nabe eines Wagenrades von einem Bauern-Heufuhrwerk bildete den Kern des Drehgestells, das in Boden und Decke mittels Metallachse verankert wurde. Die eigentliche Drehscheibe war eine Konstruktion aus mehreren Segmenten aus Kanthölzern, die mit passend zugeschnittenen Furnierplatten belegt und über darunter befestigten Möbelrollen fahr- bzw drehbar wurden. Der Platz um die Drehbühne herum wurde mit Europaletten “gefüllt” und mit Spanplatten beplankt, die komplette Bühne mit Teppeichboden belegt. Der wurde an der Drehscheibe entlang eingeschnitten, so dass von der Drehscheibe nur die kreisrunde Fuge sichtbar blieb. Für einen Antrieb über Seile und Kurbel reichten Zeit und technischer Aufwand nicht mehr aus. Manpower musste per Fußantrieb die Scheibe bewegen. Aber das klappte. An der Mittelachse wurden mehrere Bühnenwände befestigt, die ihrerseits beweglich sein mussten, um die Wände wie ein Bilderbuch “umblättern” zu können. Dadurech blieben gerade nicht “bespielte” Wände im Hintergrund, und die Rückwand verlief parallel zur Rampe. 2002 kam die Drehbühne nochmals zum Einsatz in dem Cooney-Hit “wenn schon - denn schon”. Leider mussten wir 2013 die komplette Konstruktion im Zuge der Vorbereitung des seit Jahren geplanten Pfarrheimumbaus entsorgen, da die Drehbühne im neuen Haus nicht mehr einsetzbar ist.
Hornauer Laienspielgruppe Kelkheim-Hornau
Pressestimmen >>> Pressestimmen >>> Galerie Drehbühne >>> Galerie Drehbühne >>> <<< Produktionen <<< Produktionen